artistenfuerdich.de

Die Berliner Soloharfenistin

Hauptkategorie:
Solomusiker
Subkategorie:
Harfenisten
Schwerpunkte:
Barock, Evergreens, Klassik, Pop, Jazz, Kammermusik, Lateinamerikanisch, Romantik

Preisangaben

Gage Solo:
nach Vereinbarung ab € 410,-
Möglichkeiten
Solo Harfe
Duo Flöte & Harfe
Trio Flöte, Viola & Harfe

Mögliche Zusatzkosten

Reisekosten:
nach Absprache
Sonstiges:
Auf Wunsch Duopartner, z.B. Harfe und Flöte/Violine, Gesang
MwSt:
Mehrwertsteuerbefreit

Region & Sprachen

PLZ / Ort:
12047 Berlin, Brandenburg (Google Maps)
Aktionsradius:
Deutschlandweit
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch

Beschreibung: Die Berliner Soloharfenistin

Die Musikerin studierte in Bremen und Berlin Harfe und schloss ihr Studium  an der Universität der Künste mit Auszeichnung ab.

Zahlreiche Auftritte und Gastspielverträge bei folgenden Orchestern folgten (Auswahl): Bremer Philharmoniker, Deutsches Sinfonieorchester Berlin, Deutsches Kammerorchester Berlin, Orchester der Komische Oper Berlin, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Kammerakademie Potsdam.

Ihre Solokarriere als Musikerin

Als freiberufliche Künstlerin konzentriert sie sich, neben dem Orchesterspiel, auf vielseitige solistische – (u. a. im Festspielhaus Baden-Baden,  Schlosstheater Rheinsberg,  Glocke Bremen) und kammermusikalische Tätigkeiten (u. a. mit dem “Trio Croche“ und  dem “Kammerorchester der Komischen Oper Berlin“).

Die Berliner Soloharfenistin wirkte bei zahlreichen Einspielungen  mit.

Allein in den Jahren 2013/2014 gab es drei Neuerscheinungen mit  ihr als Solistin bei der Deutschen Grammophon (“Spheres” und „Escape to Paradise“ mit dem Geiger Daniel Hope, sowie “Morgenlicht” mit dem Rundfunkchor Berlin).

Mitschnitte von Solokonzerten liegen von Der ARD und Radio Bremen vor.

Die Künstlerin begleitete  mit ihrer Harfe den Tenor Rolando Villazón auf seiner Tournee „Treasures of Belcanto“.

Konzertreisen führten sie u.a. nach England, Frankreich, Italien, Österreich, Schweden, Tschechien und Russland.

Auswahl der Harfentypen

Die Berliner Harfenistin biete drei verschiedene Harfen an. Kurze Info zu den verschiedenen Harfen:

Konzertharfe

Möchten sie ihrer Veranstaltung eine warme, gediegene Atmosphäre geben und wünschen Sie ein musikalisches Rahmenprogramm/ Konzert oder Hintergrundmusik auf höchstem Niveau,- so ist die faszinierende Konzertharfe das geeignete Instrument. Schon aufgrund ihres prunkvollen Erscheinungsbildes ist sie ein interessanter Blickfang mit fantastischem Klang.

Das Repertoire auf der klassischen Konzertharfe ist vielseitig und “genreübergreifend”. Es umfasst Barockmusik, klassisch-romantische Literatur, virtuose französische Harfenmusik aus der Zeit um 1900, Pop, sowie geschmackvolle Evergreens und Jazz.

Keltische Harfe

Die kleinere Keltische Harfe lässt den Geist der Iren und Schotten aufleben. Die Musikstücke sind tänzerisch oder auch  “zu Herzen gehend“ und romantisch.

Es ist aber auch möglich ein gemischtes Programm aus Klassik und Pop auf der Keltischen Harfe zu spielen.

Paraguayharfe

Die in unseren Breitengraden sehr seltene zu hörende Paraguayharfe ist  ebenfalls immer äußerst beliebt beim Publikum und besticht durch die traditionell schwungvolle, lebensfrohe Musik, die auf ihr gespielt wird.

Bilder

Tippe auf das Bild, um es zu vergrößern.

Videos & Hörproben

Wird das Video auf Ihrem Gerät nicht abgespielt?
Klicken Sie auf den Titel und öffnen Sie es direkt in YouTube!


1) Die Berliner Soloharfenistin – Medley

– Einaudi, Primavera
– Erroll Garner, Misty
– Yann Tiersen, Mothers Journey
– Duke Ellington, Satin Doll
– Charlie Parker, Yardbird

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

 

2) Die Berliner Soloharfenistin – Konzertharfe 1

Praeludium in C BWV 846, Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Konzert Nr.6, B-Dur, Andante allegro, G. F. Händel (1685-1759)

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

 

3) Die Berliner Soloharfenistin – Konzertharfe 2

River flows in you, Yiruma
–  A thousand years, Christina. Perri

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

 

4) Die Berliner Soloharfenistin – Konzertharfe 3

– Vers la source dans le bois, Marcel Tournier (1879-1951)

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

 

5) Die Berliner Soloharfenistin – Paraguayharfe

Villavicencio, Alfredo Rolando Ortiz

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video


Bewertungen / Referenzen

Wie aus einer anderen Welt…

… Es war ein ein Abend (in der Glocke, Bremen), der von den hervorragenden Leistungen der Solisten beflügelt wurde. So klang das Harfen- Solo “La Source”, das die Berliner Soloharfenistin mit bewundernswerter Fingerfertigkeit auffächerte, als sei es eine kostbare Kette aus Diamantklängen, wie aus einer anderen Welt.

Weser Kurier,  Artikel Sigrid Schuer

Die Harfe- edel, romantisch und lebensprall

Die Berliner Soloharfenistin  brachte ihr Instrument so charmant wie brillant zum Klingen

Bad Pyrmont … Einen ganz besonderen Abend erlebten die Zuhörer beim „Harfe pur“ – Konzert mit der Berliner Soloharfenistin am Samstagabend im voll besetzten kleinen Saal des Konzerthauses. Bestechend dabei: die Ausstrahlung der Künstlerin.

Denn sie stellte nicht nur drei verschiedene Harfen mit Charme und Natürlichkeit vor, sondern spielte diese auch mit musikalischer Brillanz.

Pyrmonter Nachrichten,  Artikel Winfried Kühne

Buchbar für:

Die Berliner Soloharfenistin aus 12047 Berlin, Brandenburg ist unter anderem für folgende Events und Orte buchbar:

Und spielt unter anderem gerne in: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Leipzig, Bremen, Dresden, Magdeburg, Potsdam, Osnabrück, Hanover . . . und vielleicht bald bei Ihnen?

Nicht der richtige Künstler? Wie wäre es mit diesem: